Deutsch | English
NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE MIT INNOVATIVEN METHODEN FINDEN UND ENTWICKELN
Die Motivation unserer Kunden, uns mit der Suche nach neuen Geschäftsfeldern zu beauftragen, ist mannigfaltig.
BEISPIELE
-
Bestehende Märkte brechen sukzessive weg infolge neuer Technologien, gesetzlicher Vorgaben und Trends,
-
das eigene Produkt/die eigene Technologie hat Ihren Zenit erreicht,
-
allgemeine Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen,
-
Risikostreuung durch neue Betätigungsfelder
-
neue Märkte für bestehende Technologien (Marktentwicklung).
Unsere vielfach bewährte Methode im Business Development hat sich im Laufe der Bearbeitung extrem unterschiedlicher Industrieprojekte mehrfach bewährt. Eine zentrale Rolle spielen hier Business- und Patentinformationen - hier haben wir Zugriff auf die wichtigsten Datenbanken und Kennzahlen, die wir z.T. auch im eigenen Hause hosten. Ferner arbeiten wir mit klassischen Marketing- und Marktforschungs-Instrumenten zur Informationserhebung und -darstellung, sowie mit unterschiedlichen Kreativitätstechniken und Methoden der Trendermittlung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil für einen realitätsnahen Blick in die Zukunft ist die Mitarbeit von Experten: Hier können wir durch unsere unmittelbare Nähe zu Fraunhofer-Instituten schnell aus nahezu allen Bereichen der Forschungs- und Entwicklungslandschaft Expertisen bereitstellen.
Unsere Leistungen umfassen die Zusammenstellung des Projektteams, die Vorbereitung, Durchführung, Moderation und Nachbereitung von Projektworkshops mit Kunden, Experten und potenziellen Partnern. Neben der Informationserhebung und -aufbereitung bestehen unsere inhaltlichen Arbeiten im Wesentlichen in der operativen Suche nach konkreten Produkten. Darüber hinaus qualifizieren wir das Personal unserer Kunden durch Coaching. Unsere Projekte stammen aus verschiedenen Industriebereichen, z.B. Halbzeuge, Bauindustrie, Maschinenbau, Automobil.
PATENTINFORMATIONEN
Patentaktivität und -qualität sind zuverlässige Technologie-Lifecycle und Trend-Frühindikatoren. Mithilfe eigener Softwarelösungen haben wir Zugang zu allen relevanten Patentdatenbanken der öffentlichen Ämter.
Ferner nutzen wir eigene Patent- und Wirtschaftsinformationssysteme.
So können wir mit minimalem Aufwand Analysen und Prognosen anfertigen.
SUCHE NACH NEUEN GESCHÄFTSFELDERN
MARKTGETRIEBENE ENTWICKLUNG VON INNOVATIONEN
LEAN PRODUCT DEVELOPMENT
ZEIT UND KOSTEN SINKEN + QUALITÄT STEIGT
Im Vordergrund bei der marktgetriebenen Planung von Produkten stehen einerseits die Steigerung des Kundennutzens durch die konsequente Umsetzung der wichtigsten Kundenbedürfnisse, andererseits die Verkürzung der Produktentstehungszeit und somit der time-to-market. Unsere Leistungen umfassen die Zusammenstellung des Projektteams, methodische Strukturierung des Gesamtprojektes einschließlich straffer Zeitplanung, Durchführung und Nachbereitung der Projektworkshops, inhaltliche Arbeiten bis zur Konzeption, Formulierung von Lastenheft, Pflichtenheft, Aufbau von Lösungsvarianten und Variantenauswahl.
Darüber hinaus qualifizieren wir das Personal unserer Kunden durch Coaching und begleitende Schulung. Unsere Projekte stammen aus den verschiedensten Industriebereichen, z.B. Medizintechnik, Sanitär- und Bauindustrie, Maschinenbau, Automobil, Motorgeräte, Lebensmitteltechnologie.
WIR HABEN ERFAHRUNG. WIE KÖNNEN WIR SIE UNTERSTÜTZEN?
NEHMEN SIE KONTAKT AUF:
MOTIV-SZENARIEN-ANALYSE
Unsere Vorgehensweise basiert grundsätzlich auf der Methode Quality Function Deployment (QFD). Jedoch haben wir die Vorgehensweise im Rahmen diverser Industrieprojekte hinsichtlich der Bedürfnisse unserer Kunden vereinfacht, gestrafft und sinnvoll ergänzt.
Der innovativste Bestandteil unserer aus sechs Modulen bestehenden Methode ist die Motiv-Szenarien Analyse.
Mit diesem psychologischen Modul ist es möglich, zukünftige Kundenbedürfnisse an das Produkt und aus dem Produktumfeld zu antizipieren und daraus innovative Lösungsansätze und Ideen für neue Produktfeature sowie komplementäre Produkte (und Services) zu entwickeln.